21.–24.07.2023 – Adventure Tour @ Ammergauer Alpen

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 21.07. – Unter-/Oberammergau Laberberg – Wetter: bewölkt, ca. 23°C

Ralf, Thommy, Max, Matte, Tobi & ich waren für 4 Tage in den Bergen zu Gast, genauer gewohnt in Unterammergau in einer super tollen Ferienwohnung.

Dabei war die Königscard, welche uns die Möglichkeiten gab, Gondeln zu fahren, Bikes auszuleihen, Eintritte usw.

Am Freitag nach viel Regen auf dem Hinweg nutzten wir diese Card direkt nach dem Einkaufen für die Fewo in Oberammergau mit der Labergbahn den Berg hoch, wo wir nach kurzem Mittagessen den Berg runter liefen.

Abends grillten wir auf der großen Terrasse.

Sa, 22.07. – Biken in Ammergauer Alpen – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 25°C

Nach einigen Überlegungen liehen wir uns E-MTBs aus, fuhren dann zum wunderschönen Schloss Linderhof, welches einst von König Ludwig II. (wie auch Neuschwanstein) erbaut wurde. Es war für ihn sein Lieblingsschloss.

Danach fuhren wir wieder zurück und über Ober-/Unterammergau auf einem schönen Weg entlang.

Am Abend war direkt vor unserer Tür ein Musikfest.

So, 23.07. – Klettersteig Alpspitze / GAP– Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 25°C

Heute ging es hoch hinaus, das Wetter war recht stabil um dein Klettersteig Alpspitze zu machen. Diesen hatte ich schon länger im Visier. Aber es war leider sehr viel los, so dass die Schlange im Steig fast von unten bis oben ging. Am Gipfelkreuz war dann leider viel Bewölkung. Der Abstieg war auf Geröll dann hinunter, was auch nicht ohne war.

Anschließend fuhren wir noch in die Kristall Therme am Kochelsee, die bei der Card dabei war, um die Beine zu entspannen. Super schön auch!

Mo, 24.07. – Partnachklamm & Wank / GAP – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 26°C

Das Wetter war wieder unbeständiger gemeldet. So fuhren wir zur Partnachklamm nach GAP, mit dem Lift dort hoch und von oben nach unten gegen den Verkehr wieder zum Eingang.

Anschließend, da das Wetter hielt, fuhren wir noch mit der Bahn zum Wank hoch um die mega 360° Aussicht zu genießen.

08.–09.07.2023 – Campertour @ Fränkische Schweiz

Kurzer Wochenendausflug bei schönstem Wetter in die Fränkische Schweiz mit Luca.

Am 1. Tag waren wir in Pottenstein, zunächst am Erlebnisfelsen mit Sommerrodelbahnen usw. danach noch im Kletterwald, der echt super groß & abwechslungsreich war.

Übernachtet hatten wir auf einem Parkplatz, auf dem dies erlaubt war für grad 8 €.

Am Sonntag besuchten wir gleich frühs die Teufelshöhle und fuhren dann noch etwas weiter zum Klettersteig „Via Ferrate Bambini – Ferrata Kinderklettersteig“ neben dem Höhenglückssteig. Dort durfte Luca seine ersten Versuche mit KS-Set am Fels probieren.

Waren super schöne 2 Tage 😊

03.–13.06.2023 – Punta Cana / Dom Rep

Sa, 03.06. – Flug nach Punta Cana – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 22°C

Für 10 Tage hieß es mit Franzi ab in die Dominikanische Republik, oder besser „Dom Rep“ genannt.
Der Flug mit Condor war recht gut in knapp 9,5 h waren wir auch schon dort. Aber es war mal wieder eine dieser uralten von Etihad ausgeliehenen Maschinen. Dies sollen aber so schnell als möglich abgeschafft werden.

In Punta Cana angekommen wurden wir mit dem Privattransfer zum Hotel „Breathless“ gebracht. Es war eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, aber man gewöhnte sich nach 2 Tagen bereits dran.

Im Hotel angekommen waren wir etwas enttäuscht – kein Welcome Drink, keine nassen Tücher, ultra laute Musik sogar schon an der Rezeption. Die Dame fast nicht verstanden und wie sich die Tage drauf herausstellte auch nicht alles erklärt.

Dann wurden wir zum Zimmer gebracht (alles war sehr sauber) und nachdem die Koffer da waren ein kurzer Rundgang. Der Strandabschnitt unseres Hotels war mit Auffangabsperrungen im Meer versehen, wahrscheinlich um Seegras o.ä. entfernt zu halten. Also kein schöner Blick.

Die Pools waren abends auch schön anzusehen. Jedoch war im Eingangsbereich wieder diese irre laut & klirrende Musik. Das hat schon etwas genervt, weil es einfach nicht stimmig war. Dann gings auch schon ins Bett.

So, 04.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Nach dem leckeren Frühstück schauten wir das Hotel nochmals an. Wir erfuhren, dass wir das Nachbarhotel (weil gleiche Kette) auch nutzen durften. Das Onyx White ist ein Familienhotel, der Strandabschnitt ist wesentlich schöner, da nur eine dieser Absperrungen 200 m weg vom Strand zu sehen war.

Am Strand ließen wir uns dann mit Mojitos verwöhnen & die Beachbar lockte auch mit u.a. Burgern zum Mittagessen. War alles sehr gut.

Am Nachmittag schauten wir mal zum „Partypool“ unseres Hotels, da waren wir keine 5 Minuten. Wieder laute klirrende R&B Musik mit vielen Ami’s im Pool. Das war echt nicht unser Fall.

Abendessen erstmal im Buffet Restaurant, war echt super ok. Die Abende danach dann aber in den Themen-Restaurants. Wartezeit war von 0 Min bis 45 Min alles dabei. Vorreservieren konnte man nicht.

Für Abends suchten wir soweit wie möglich ruhige Ecken – hatten da eine Sportsbar mit Außenterrasse entdeckt, da ging es von der lauten Musik, die jeden Tag war, auszuhalten.

Mo, 05.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

15 Minuten mit Uber entfernt war der Macao Beach. Während bestimmten Bedingungen konnte man hier sehr gut Wellenreiten, was Franzi ihr Ziel war. Leider war heute eine Flaute und wir begutachteten den Strand.

Inmitten des Strandes dann eine Horde Menschen, die von Ausflügen mit Buggys halt machten. Gut, dass wir da etwas entfernt von waren.

Ansonsten ein schönes Flecken Erde.

Di, 06.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Tauchen war angesagt, leider auch nicht dort wo wir wollten, weil zu wenige Touris aktuell auf der Insel zum Tauchen waren. Die DomRep ist auch kein Highlight, was tauchen angeht.

Wir machten jedoch 2 Tauchgänge mit Ultra Marine Divers, ein Diving Center eines Deutschen.

Unter Wasser sah man leider nicht so arg viel, außer eher abgestorbene oder zerstörte (vom Huriccane 2022) Riffe.

Mi, 07.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Beachtag am Hotel – heute hatten wir die Chance eines Holzzeltes. War da ganz nett auszuhalten.

Do, 08.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Durch Zufall im Internet einen deutschen Anbieter (www.ausflug-puntacana.de) gefunden, der in einer Gruppe eine Tour „Laguna del Limon“ anbietet.  Erst ging es auf einen eher untypisch alleinstehenden Berg mit knapp 400 Hm mit einem Art Safari-Truck. Es war ein sehr schöner Ausblick auf die Lagunen & das Meer. Man konnte auf hohen Schaukeln schaukeln.

Danach ging es zu einem kleinen Farmer mitten im Land. Kakao, Schwein, Bananen, Ananas, uvm. konnte man ansehen & teils auch köstigen. Anschließend Mittagessen in der Nähe.

Weiter zu einer Ranch in der Nähe vom Meer. Von dort mit Pferden zum einsamsten Strand, den ich je gesehen habe. Kein Mensch weit & breit. Dort konnten wir uns 2 h aufhalten, bis es wieder mit den Pferden zurückging und anschließend wieder zurück ins Hotel.

Ein echt gelungener Ausflugstag.

Fr, 09.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Es waren für heute Wellen gemeldet, was auch der Wahrheit entsprach. Also machten wir uns nochmals auf zum Macao Beach. Es war gut, aber die Wellen hatten nicht genug Power.

Sa, 10.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Mit dem gleichen Anbieter vom Donnerstag buchten wir spontan noch den Ausflug zur Isla Saona. Nach 40 Min. vom Hafen mit einem Schnellboot war der erste Stopp in einem ganz flachen türkisfarbenen Wasser mit vielen Seesternen.

Weiter ging es zu einer Schildkrötenfarm an Land. Dort werden die Eier überwacht und dann wieder nach dem Schlüpfen ins Nest gesetzt, sodass sie wieder ins Meer zurückkommen.

Zwischendurch sahen wir auch große Schildkröten im Wasser bei Mangrovenwäldern.

Der nächste Stopp war wieder an einem schönen Strandabschnitt, wären da nicht 2 Helis gelandet um Tours vorbeizubringen. Naja…

Mittagessen dann wieder etwas weiter, aber das war Hölle… hunderte Touris, Seegras ohne Ende, Steine im Meer. Das waren keine schönen fast 2 h. Alle wollten wieder weg.

Der letzte Stopp war ein Schnorchel-Halt. Aber leider gabs da gar nichts zu sehen.

Fazit: Diesen Ausflug hätte man sich auch sparen können.

So, 11.06. – Punta Cana – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Beachtag am Hotel

Mo, 12.06. – Punta Cana & Rückflug – Wetter: sonnig, ca. 30-35°C

Beachtag am Hotel mit Packen und am Abend dann der Rückflug

Di, 13.06. – Rückflug nach Frankfurt

Wieder gut & pünktlich zurück in Frankfurt gelandet 😊

06.05.–07.05.2023 – Camper-Tour @ Rüdesheim

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 06.05. – Rüdesheim – Wetter: leicht bewölkt, ca. 22°C

Spontan fuhr ich mit Luca eine Nacht nach Rüdesheim. Campingplatz war direkt in RÜD für 30€ inkl. Strom. Ca. 900 m am Rhein entlang war schon der Ticketshop um ein Ringticket zu kaufen (20€/10€).

Wir fuhren dann mit dem Schiff auf dem Rhein über Bingen nach Ansmannhausen. Von dort mit einem super langsamen Lift den Berg hinauf um im Wald zum Niederwald Denkmal zu laufen.

Nach kurzem Bestaunen des Denkmals stiegen wir in die Seilbahn um wieder runter nach Rüdesheim zu kommen. Dort verbrachten wir den Nachmittag.

Übernacht dann im Camper.

So, 07.05. – Rüdesheim – Wetter: leicht bewölkt, ca. 21°C

Nach dem Frühstück ging es auch direkt wieder heim.

28.04.–01.05.2023 – Mailand / Italien

Fr, 28.04. – Mailand – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 22°C

Eigentlich war geplant mit dem Camper ein paar Tage bei schönem Wetter irgendwo zu verbringen. Aber das Wetter wollte nicht in Stimmung kommen, sodass wir entschieden für einen wirklich sehr günstigen Flug (55 € pP) von Köln nach Mailand zu fliegen.

In Mailand angekommen noch mit dem Milpanese Express Zug in knapp 50 Min in die Innestadt. Dort konnten wir schon ins Appartement und dann direkt Mailand besichtigen. Erst etwas zu Fuß, dann noch ein Hop On Hop Off Ticket für 2 Tage um etwas mehr zu sehen.

Bilder sagen mehr als viele Worte…

Sa, 29.04. – Mailand – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 23°C

Zweiter Tag. Was wir nicht wussten, zu jedem Wein oder Aperol Spritz gibt es zu bestimmten Zeiten ein „Platterl“ an Tapas dazu. Da braucht es teils gar nicht mehr Abendessen zu gehen.

So, 30.04. – Mailand – Wetter: bewölkt, ca. 20°C

Dritter Tag – mit Besuch des wirklich beeindruckendem Mailänder DOMs. Dann noch auf der Aperol-Terraza.

Mo, 01.05. – Mailand – Wetter: bewölkt/regnerisch, ca. 18°C

Vierter Tag & Heimreise

Fazit: Für einen intensiven Mailand Trip reichen 3 Tage locker aus.

17.–20.03.2023 – Skiing @ Stubaier Gletscher / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 17.03. – Skiing – Wetter: sonnig, -4 bis +4°C

Saisonende Wochenende mit Michael & Udo im Stubaital. Untergebracht mit HP im Hotel Sonnhof in Neustift.

Der Schnee war nach etwas Neuschnee recht gut für diese warme Saison. Und die Pistenvielfalt am Gletscher auch noch 1A.

Apres Ski gabs nach wie vor an der Mutterbergalm.

Sa, 18.03. – Skiing – Wetter: sonnig, -5 bis +2°C

So, 19.03. – Skiing – Wetter: bewölkt, Schneefall, -3°C

Mo, 20.03. – Skiing – Wetter: leicht bewölkt, -6 bis 0°C

04.–06.03.2023 – Skiing @ Kühtai & Hochoetz / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 04.03. – Anreise & Skiing – Wetter: sonnig, +4°C

Für 3 Skitage war Franzi & ich in Kühtai & Hochoetz. Übernachtet im Jagdschloss Kühtai. War echt super.

Kühtai ist ein eher kleines Skigebiet, dass man locker nach ein paar Stunden abgefahren hat. Aber dennoch sehr schön.

Im Dorfstadt legte dann zu Aperol Spritz & Kaiserschmarrn ein DJ auf.

So, 05.03. – Skiing – Wetter: sonnig, -2°C

Heute einen zweiten in Kühtai mit Ski IN & OUT direkt vorm Hotel.

Mo, 06.03. – Skiing & Heimreise – Wetter: leicht bewölkt, sonnig, -6°C

Nach dem ultra leckerem Frühstück fuhren wir noch in Hochoetz – dem dazugehörigen Skigebietsverbund 8 km weiter – Ski. Auch dieses Gebiet ist für seine Größe echt gut.