30.12.23–03.01.24 – Skiing @ Ischgl / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 30.12. – Ischgl – Wetter: sonnig, ca. -5°C

Mit Luca sollte es über Silvester eine Woche nach Ischgl gehen. Leider waren es dann nur 4 Skitage, mehr dazu später (Haus Litzner).

Um 3:10 h sind wir losgefahren und waren in einer Spitzenzeit pünktlich zur Liftöffnung in Ischgl angekommen. Der Tage hielt mega Sonnenwetter für uns bereit. So konnten wir auch super den ganzen Tag das Skifahren genießen.

Luca war von 2 schwarzen Pisten so hin und weg, dass wir diese öfters fuhren, eine davon die steilste Piste im Skigebiet mit einem Gefälle von 70%.

Abends suchten wir uns in Ischgl immer ein Restaurant, was wirklich gut funktionierte. Selbst an Silvester.

So, 31.12. – Ischgl – Wetter: bewölkt, ca. -8°C

Heute war das Wetter etwas durchwachsen, konnten aber wieder nach Samnaun hinunterfahren, was die Tage zuvor aufgrund von Schneebrettlawinen gesperrt war.

Nach dem Silvester-Abendessen waren Luca & ich noch in einer kleinen Apres Ski Bar, nicht viel los, aber für uns genau richtig, bevor wir um 0 Uhr das neue Jahr mit einem super Feuerwerk beginnen konnten.

Mo, 01.01. – Ischgl – Wetter: bewölkt, ca. -7°C

Am Silvesterabend & in der Nacht schneite es, was in höheren Lagen zu 20-30 cm Neuschnee führte. Dies nutzen wir aus um die ersten Schwünge für Luca im Powder zu machen. Wir fanden echt ein paar super Stellen wo dies frühs gleich ging. Es hat ihm super gut gefallen. 😊

Und am Abend hatten wir die zufällige Chance, mit einem Pistenbully eine kleine Runde mitzufahren. Hat ihm natürlich auch super gefallen 🙂

Di, 02.01. – Ischgl – Wetter: bewölkt, ca. -6°C

Heute wollten wir nicht ganz so lange Skifahren, um ein kleines Nachmittagsprogramm zu machen. Wollten erst in der neuen Therme mit Eislaufbahn auf dieser ein paar Runden drehen, bevor wir dann noch in die Therme gegangen wären.

Leider ist Luca auf der Eislauffläche bzw. am nicht präparierten Rand beim Bremsen aufs Kinn gefallen. Anschließend Arzt in Ischgl und weil er nicht so exakt am Kopf röntgen konnte, sollten wir nach Zams ins Krankenhaus. Dort wurde dann genau nachgeschaut und sogar ein CT gemacht. Leider hat sich herausgestellt, dass er sich das Gelenkköpfchen des Unterkiefers gebrochen hat.

Mi, 03.01. – Ischgl – Wetter: sonnig, ca. -9°C

Daher reisten wir direkt am Mittwoch früh ab und daheim gleich in die Uniklinik Frankfurt, wo überlegt & entschieden werden sollte, ob es operiert werden soll.
Die Entscheidung fiel dann erst am Donnerstag früh mit dem Rat zu einer OP & einer Schraube, damit es keine Fehlbildungen im Wachstum geben soll.

Der arme Kerl wurde dann am MO, 8.1. erfolgreich operiert. ☹ Aber das wird wieder. 😊

26.–28.12.2023 – Skiing @ Hochzillertal / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Di, 26.12. – Hochzillertal – Wetter: leicht bewölkt, ca. 0°C

Ich hatte Urlaub und das Wetter war sehr gut gemeldet, sodass ich spontan für 2,5 Tage zum Skifahren in Zillertal bin. Ging nicht anders, dass ich am Dienstag erst um 13 Uhr im Lift saß.

Wetter war diesem Tag dann doch nur noch leicht bewölkt.

Abendessen in Kaltenbach „zum Franz“ sehr zu empfehlen.

Mi, 27.12. – Hochzillertal – Wetter: sonnig, ca. -5°C

Ganzer Skitag war angesagt von Hochzillertal bis Hochfügen alles abgefahren bei schönstem Wetter und nicht viel los.

Do, 28.12. – Hochzillertal – Wetter: sonnig, ca. -3°C

Heute nur noch bis 11 Uhr gefahren, aber dank der frühen Öffnungszeiten dennoch einiges an KM geschafft. Dann ging es wieder heim. Für mich hat sich diese Zeit mehr als gelohnt.

08.–11.12.2023 – Skiing @ Ischgl / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Mit Michael ging es für meinen Saisonstart nach Ischgl. Das Wetter war eher schlecht immer um 0°C, bis auf Samstag. Am Sonntag Nachmittag konnte man dann um 14 Uhr nochmal komplett neu starten mit frischen Pisten & viel Tiefschnee. Es hat an dem WE bestimmt 70-90 cm geschneit.

Apres Ski war auch dabei: Paznauer Thaya, Schatzi, Trofana Alm, kurz im Kuhstall, Mad Club mit DJ Karotte

Unterkunft: Haus Rätikon

04.-05.11.2023 – München

Sa, 04.11. – München – Wetter: sonnig, leicht bewölkt, ca. 10-12°C

Spontan beschlossen Luca & ich am FR Abend das Wochenende in München zu verbringen. Wir hatten ohnehin schon im Sommer auf der Campertour vor, dort 2-3 Tage halt zu machen, wäre aber zuviel geworden.

Wir sind gemütlich mit dem ICE gefahren, die öffentlichen Verkehrsmittel sind ja im Münchner Innenraum ohnehin sehr gut ausgebaut.

Auf der Tagesordnung standen die üblichen Sehenswürdigkeiten. Auf den Bildern kann man diese gut erkennen 😉

So, 05.11. – München – Wetter: leicht bewölkt, ca. 8-10°C

Am zweiten Tage interessierte er sich für das Deutsche Museum. Anschließend, da wir noch genug Zeit bis zur Rückfahrt hatten, fuhren wir noch zum Schloß Nymphenburg. Leider war der Park aufgrund starken Windes geschlossen. In unserem München City Ticket war der Eintritt fürs Schloss inklusive, ok, nach 15 Min waren wir auch schon wieder durch damit. Muss man nicht gesehen haben, ist eher langweilig.

Dann ging es Vollgas wieder zurück nach AB.

28.09.–03.10.2023 – Camper-Tour @ Oberstaufen / Allgäu

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Do, 28.09. – Fahrt nach Kempten

Nach Feierabend fuhr ich mit Toni auf direktem Weg nach Kempten. Dort übernachtete ich in einer Nebenstraße direkt an der Iller.

Fr, 29.09. – Kempten & Oberstaufen – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Bevor es weiter in Richtung Oberstaufen ging, arbeitete ich im Toni, besorgte noch ein schönes Hemd für den vermeintlichen Geburtstag von Grimmi am nächsten Tag. Kempten ist eine schöne Stadt, es schien die Sonne und ich trank einen Aperol Spritz. 

Nach Feierabend fuhr ich dann zum WoMo Stellplatz (17€) in Steibis neben Oberstaufen. Dort war ein herrlicher Blick ins Allgäu. Das schöne Wetter verleitete mich noch eine Wandertour zu den Buchenegger Wasserfälle zu unternehmen.

Mit dem Linienbus am Abend ging es von Steibis ins Wirtshaus beim Strumpfar. Dort traf ich dann schon die ersten Gäste von und mit Grimmi. Später waren wir teils noch in der Disco Apostel.

Sa, 30.09. – Oberstaufen – Wetter: leicht bewölkt, ca. 21°C

Heute waren wir Freunde von Kirstin zu ihrem 50. und dem 75. Geburtstag ihrer Mutter eingeladen.

Erst sollte es mit der Bergbahn aufs Hündle zu Brotzeit & Livemusik gehen, dann Abendessen in der Apostel Alm und abschließend tanzen im Apostel – der Disco unter dem Restaurant.

Es kam etwas anders als gedacht, wir wurden alle überrascht – MaZe & Kirstin hatten sich heimlich verlobt und tarnten die Geburtstagsfeier als ihre Hochzeit. Wahnsinn! Wir stiegen aus der Gondel aus und da standen die Beiden – sie im Hochzeitskleid & er in super schöner Tracht.

Also ging die Party erst richtig los…. Es war ein wundervoller Tag. Danke hierfür!

Los ging der Tag übrigens mit dem Besuch in der Therme dort, um zu duschen. Die Saunen waren auch schon angeheizt. Mit etwas Glück hätte ich sogar die Beiden enttarnt, da der Blick auf Standesamt möglich war.

Übernachten durfte ich auf einem Parkplatz in der Nähe von einem Trachtenladen. Hat super funktioniert.

So, 01.10. – Oberstaufen – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Ausgeschlafen war ich gegen 12 Uhr am Parkplatz der Hochgratbahn. Da es schon spät war fuhr ich mit der Bahn nach oben, dann ging es zum Gipfel, machte einen Rundgang zurück zur Bahn & Staufner Haus, wo ich dann ins Tal abstieg.

Abends trafen wir uns zum Essen in Schlemmeria Im Moos. MaZe & Kirstin sind dann mit mir noch in eine kleine Kneipe „Bubi’s Bar“ zum abschließenden Umtrunk. Dort waren schon sehr viele Promis im Laufe der letzten Jahrzehnte.

Übernachtet hatte ich in der Nähe des H+ Hotels auf einem Parkplatz der Pizzeria mit Erlaubnis.

Mo, 02.10. – Oberstaufen – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Gefrühstückt habe ich im Hotel mit Klempaus. Dies war extern möglich. Am Mittag liefen wir dann gemeinsam von Oberstaufen zur Alpe Mohr. Super Aussicht, super Essen, Livemusik (wobei die eher schrecklich war) und gute Stimmung.

Am Abend waren wir noch eine Pizzeria, bevor das lange Wochenende dann offiziell beendet wurde 😉

Geschlafen habe ich am Wiesenrand bei der Schule.

Di, 03.10. – Immenstadt– Wetter: sonnig, ca. 25°C

Nach dem Aufstehen fuhr ich nach Immestadt zum Mittaglift. Mit diesem fuhr ich hoch und wanderte auf den Gipfeln dort oben, dann zu einer Alpe und schließlich zurück ins Tal.

Am Nachmittag fuhr ich dann wieder n die Heimat. Ein super WE mal wieder 😊

13.–17.09.2023 – Camper-Tour @ Noordwijk an Zee | Den Haag | Rotterdam | Amsterdam / Niederlande

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Mi, 13.09. – Noordwijk an Zee – Wetter: sonnig, ca. 24°C

Urlaub war eingereicht, jedoch noch kein Ziel anvisiert. Bzw. schon, aber aufgrund des Wetters entschloss ich mich dann anders. Eigentlich wollte ich zu Michael & Udo in die Berge nach Zell am See. In Holland war jedoch nur Sonne vorhergesagt, anders in den Bergen (was sich später – wie so oft- anders darstellte).

Daher setzte ich mich in den Toni und fuhr nach Noordwijk an Zee. Das ist etwas südlich von Zandvoort, wo ich schon länger auf dem Plan hatte. Ein freier Campingplatz war schnell gefunden, da es keine Hauptsaison mehr ist.

Groß aufgebaut hatte ich nicht, für mich alleine und mit Plan noch Städte anzusehen war ich dafür zu faul.

Ich schlenderte am Meer entlang und war dann in einen der vielen Beachclubs inkl. Sonnenuntergang. Der Weg zurück (ca. 1 h am Meer im Dunklen) war mir zu weit, ich fand dann eine gute Busverbindung.

Do, 14.09. – Den Haag & Rotterdam – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Den Haag, Rotterdam, zwei Städte in denen ich noch nie war… eigentlich nutze ich lieber die Öffis statt mit dem Camper umherzufahren. Aber die Verbindungen kosteten einfach zu viel Zeit. Daher entschloss ich mich mit Toni zu fahren, Parkplätze gab es überall. Auch wenn nicht gerade günstig, aber das wäre es mit den Öffis auch nicht gewesen.

Den Haag: Cool Stadt. Schöne Sehenswürdigkeiten und nicht zu groß. Denke am Abend ist hier auch viel los in den kleinen Seitenstraßen mit den ganzen Pubs. Schön war es auch am Meer im Stadtteil Scheveningen mit Steg, Riesenrad, etlichen Restaurants am großen Strand.

Rotterdam: Ich schaute mir nicht sehr viel an, aber viel mehr gibt es wohl auch nicht – zum einen Europas größten Hafen mit Rundfahrt und dann noch die Markthalle und Ausgehviertel.

Fr, 15.09. – Noordwijk an Zee – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Beachday! Erst mit Drohne am Strand vor der Tür und später mit dem Fahrrad in Noordwijk Fußgängerzone und etwas weiter an einer anderen Strandbar, zurück dann wieder in Noordwijk den Sonnenuntergang genossen an der BEACH Strandbar.

Sa, 16.09. – Amsterdam – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Über die APP „Park4night“ gibt es immer wieder sehr gute & aktuelle Tipps zu Übernachtungsplätzen oder auch Parkplätzen. Und tatsächlich hatte ich im nahem Innenstadtumkreis etwas Sicheres, auch zum Übernachten, gefunden, was mit der Tram gut angebunden ist.

Amsterdam: Nach 14 Jahren wieder mal hier. Mit mehr Zeit. Sodass ich nochmal viel mehr mitnehmen konnte als damals. Ich hatte auch Zeit bis in den Abend von daher wirklich neu entdeckt und wieder für super gut befunden. Interessant war auch die Führung durch Heineken Brauerei.

So, 17.09. – Heimreise

Heute war nur für die Rückfahrt eingeplant, da es an der Küste regnete.

19.–30.08.2023 – Camper-Tour @ Österreich | Slowenien | Italien | Allgäu

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 19.08. – Kärnten Ossiacher See – Wetter: sonnig, ca. 35°C

Sommerferien, Sommerurlaub – mit meinem Junior Luca. Circa 11-12 Tage hatten wir uns vorgenommen, eher spontan treiben lassen je nach Wetter mit dem Camper. Ein erster Test für längere Zeit mit „Toni“.

Irgendwann hatte ich Luca „Venedig inkl Italien/Meer“ in den Kopf gesetzt. Davon war er begeistert und das Wetter auch super gemeldet. Daher ging es auch dort hin. Vorher, damit die Strecke nicht so lange ist und er auch gerne in die Berge wollte, plante ich einen Stopp in Kärnten am Ossiacher See ein.

Die Fahrt war eigentlich gut, bis auf eine Stunde Vollsperrung. Ich wählte 1-2 Tage vorher den Campingplatz „Seecamping Berghof“. Ein wirklich schöner Platz mit Zugang zum See.

Angekommen, das Vordach schnell aufgebaut und dann direkt zum See und das SUP aufgepumpt. Dort konnten wir dann noch einen schönen Nachmittag erleben.

So, 20.08. – Kärnten Ossiacher See – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Nach der ersten guten Nacht und nach dem Frühstück fuhren wir mit den Fahrrädern auf die andere Seeseite (15-20min.) zur Talstation der Gerlitzen Alpe. Dort fuhren wir mit der Bahn ganz noch oben, genossen die Aussicht und wanderten bei schönstem Wetter bis zur Mittelstation. Dort gab es dann für Kids Kugelbahnen, Kletterwald uvm. Für uns gab es ein leckeres Schnitzel mit Pommes.

Nachdem wir mit der Bahn wieder im Tal waren ging es noch ca. 10 Min weiter mit den Rädern zu einem schönen Wasserfall. Nach kurzer Brise ging es wieder zum Camper zurück.

Dort dann wieder mit SUP in den See und das Wetter genießen.

Mo, 21.08. – Kärnten Ossiacher See – Wetter: sonnig, ca. 33°C

Nachdem es unlängst in der Fränkischen Schweiz sehr gut mit dem Klettersteig bei Luca klappte, machten wir dieses Mal einen richtigen & schönen in einer Klamm, den Rotschiza Klamm Klettersteig in der Nähe des Faaker Sees. Er hat diesen KS echt super gemeistert.

Danach gab es Mittagessen im Berggasthof in der Nähe des Einstiegs. Und dann weiter an einer Burg Finkenstein vorbei zurück zum See mit dem üblichen Nachmittagsprogramm.

Vor dem Abendessen packten wir dann auch alles zusammen, denn es ging weiter…

Di, 22.08. – Soca Tal Slowenien, Cavallino  – Wetter: sonnig, ca. 31°C

…und zwar über Slowenien nach Italien. Ich hatte einen Tipp bekommen unbedingt das SOCA Tal mit seinem glasklarem Fluss anzusehen. Gesagt getan, es war ein echt super schöner Anblick dort.

Weiter ging es über einen weiteren Pass zum Zielort Cavallino. Dort hatte ich sicherheitshalber für 6-7 Nächte einen Platz ein paar Tage vorher gebucht.

Der Platz war auch schön, im Schatten und der Nähe zum Meer mit Sandstrand. Schnell eingerichtet und dann auch gleich zum Meer.

Mi, 23.08. – Cavallino / Adria – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Beachday

Do, 24.08. – Venedig – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Heute fuhren wir mit den Bikes zum Boots-Anleger nach Venedig. Luca war begeistert von der Stadt. Wir besuchten die üblichen verdächtigen Sehenswürdigkeiten.

Fr, 25.08. – Cavallino / Adria – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Beachday – Luca lernte Freunde kennen. Einer hieß „WIM“ aus der Nähe von Augsburg.

Sa, 26.08. – Cavallino / Adria – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Beachday – am Abend gab es ein großes Feuerwerk – über 13 km an der Küste entlang gleichzeitig.

So, 27.08. – Cavallino / Adria – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Beachday – heute trafen wir Mittags Anke & Adrian mit Kids aus Haibach am Strand und am Abend Henry & Nicole mit Amelie aus AB in Lido di Jesolo.

Mo, 28.08. – Reschenpass/Nauders – Wetter: bewölkt, nieselig, ca. 23°C

Es war Regen für den Montag angekündigt, so fuhren wir einen Tag eher als geplant schon Richtung Norden. In den Sinn kam mir über den Reschenpass zu fahren. Dort wurde für einen Staudamm ein kleines Dorf überschwemmt. Der Kirchturm schaut noch aus dem Wasser und ist dadurch eine Sehenswürdigkeit geworden.

Aufgrund des echt kalten Wetters am mir eine weitere Idee, spontan ein Wellness Hotel mit Pool & Saunen für eine Nacht zu buchen. Das war echt mega und tat uns beiden auch sehr gut an diesem Tag.

Di, 29.08. – Füssen – Wetter: Regen, ca. 20°C

Der Dienstag war irgendwie verschwendet… es hat nur geregnet… saßen so in einem Cafe in Füssen und haben etwas Karten gespielt. Am Abend dann noch Abendessen in einer Brauerei in der Nähe. Kurz waren wir noch am Lechfall, der aufgrund der krassen Regenfälle der letzten Tage mehr als „voll“ war.

Campingplatz wurde „Bannwaldsee“ am gleichnamigen See. Aber durch das Wetter hat das alles nicht viel „genutzt“. Groß ausgepackt hatten wir dadurch auch nichts.

Mi, 30.08. – Schloss Neuschwanstein – Wetter: bewölkt, ca. 21°C

Für den Mittwoch hatte ich Tickets ins Schloss Neuschwanstein gebucht. Luca war begeistert.

Wir liefen dann noch zur Marienbrücke um es von dieser Seite anzuschauen.

Anschließend fuhren wir gemütlich nach Hause… hätten auch noch einen Tag länger blieben können, aber es war durch das schlechter gewordene Wetter und den vielen Erlebnissen etwas die Luft raus.