21.-25.02.2023 – Skiing @ Saalbach-Hinterglemm / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Di, 21.02. – Anreise & Skiing – Wetter: sonnig, -1°C bis +10°C

Faschingsferien, daher mit Luca noch ein paar Tage Skifahren. Am Anreisetag sind wir um 2:30 losgefahren und super durchgekommen (sogar in 2:27 nach München/Stadion).

Für den ersten Tag fuhren wir in Zell am See auf der Schmittenhöhe. Es war leider sehr warm, sodass der Schnee schon um die Mittagszeit recht sulzig und zusammengeschoben war.

Wir trafen Barbara aus AB mit Familie und noch eine befreundete Familie ihrerseits.

Nach dem Skifahren fuhren wir zur Unterkunft Pension Blasius in Hinterglemm. Nach Dusche & auspacken waren wir in der Fuhrmannstube Abendessen.

Mi, 22.02. – Skiing – Wetter: sonnig, -1°C bis +10°C

Heute waren wir in Saalbach-Hinterglemm-Leogang unterwegs, mit Pause in der Alten Schmiede.

Am Abend waren wir in der Pizzeria Trattoria in Saalbach essen.

Do, 23.02. – Skiing – Wetter: bewölkt, -3°C bis +4°C

Ziel heute war Fieberbrunn.

Am Abend waren wir im Restaurant Horn Ox essen.

Fr, 24.02. – Skiing – Wetter: sonnig, -5°C bis +2°C

Wieder ein schöner Tag mit einer Runde um Saalbach-Hinterglemm herum.

Am Abend fuhren wir mit der Pistenraube, wie schonmal, zum Spielberghaus auf und nach einem leckerem Schnitzel mit dem Rodel nach unten. Luca war das erste Mal alleine auf einem Rodel unterwegs. Hat ihm super gefallen.

Sa, 25.02. – Heimreise

Einsetzender Schneefall & schlechte Sicht bewogen uns dazu direkt nach dem Frühstück heimzufahren. Da Faschingsferien-Ende & Samstag war, dauerte die Fahrt dann leider doch 6,5 h.

26.-29.01.2023 – Skiing @ Maria Alm – Hochkönig / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Do, 26.01. – Anreise & Skiing – Wetter: sonnig, -2°C bis -10°C

Dieses Mal fuhren wir zu sechst (Ralf, Udo, Michael, Birgit, Jenny & Ich) an den Hochkönig nach Maria Alm am Steinernen Meer. Unser Hotel inkl. HP (Hotel Gasthof Niederreiter) war direkt am Natrun Lift – ein sehr guter Einstiegspunkt ins Skigebiet.

Dadurch, dass wir super durchkamen, waren wir bereit 1 h vor Liftöffnung am Hotel. Genügend Zeit sich bereit zu machen mit einem Cappuccino schon im Hotel.

In Maria Alm selbst war es wohl den ganzen Tag tief bewölkt. Wir fuhren aber direkt hoch hinaus bzw. hinüber Richtung Dienten/Mühlbach, wo die Sonne steckte.

Apres Ski war nicht so arg angesagt, aber es gab eine super stylische Hütte „TOM“ an der Bergstation der Natrunbahn und bei uns am Hotel den Schluckspecht als Schirm.

Nach dem Abendessen fielen wir ins Bett.

Fr, 27.01. – Skiing – Wetter: bewölkt/leicht bewölkt, -5°C bis -13°C

Auch wenn das Wetter nicht super vielversprechend aussah waren wir pünktlich um 8:30 Uhr in der ersten Gondel. Tagsüber war es recht durchwachsen.

Zum Apres Ski waren wir in Maria Alm Ortskern beim Bachwirt und nach dem Abendessen noch im Hotel Eder an der Bar. War echt schön dort und auch was los.

Sa, 28.01. – Skiing – Wetter: Schneefall/bewölkt, -4°C bis -9°C

Neuschnee gabs. Am Berg ca. 10 cm. Waren daher ein paar Mal in den Hütten. Mehr gibt’s auch nicht zu erzählen. Abends spielten wir noch Karten.

So, 29.01. – Skiing & Heimreise – Wetter: sonnig, -2°C bis -8°C

Nachdem alles im Auto verpackt war nutzten wir den noch super schönen Tag zum Skifahren aus.

31.12.22–07.01.2023 – Skiing @ Zillertal / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 31.12. – Anreise & Silvester

Fahrt ins Zillertal zusammen mit Luca, Udo, Michael & mir.
Gewohnt haben wir in einer Ferienwohnung in Aschau. Von dort kann man drei Skigebiete relativ zügig erreichen. Da der Skibus leider etwas weiter weg losfuhr entschieden wir uns mit dem Auto täglich an die jeweiligen Talstationen zu fahren.

Im Allgemeinen hatte es leider sehr wenig Schnee und warme Temperaturen. Zu fahren ging es aber trotzdem bis in den frühen Nachmittag hinein recht gut.

Am Abend feierten wir ins Neue Jahr 2023 hinein 😊

So, 01.01. – Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen

Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen
Apres-Ski Bier: Kristallhütte & Postalm
Abendessen: Pizzeria in Aschau

Mo, 02.01. – Skigebiet Zillertalarena

Skigebiet Zillertalarena
Apres-Ski Bier: Seppis Gerlos & s’Legalalm Zell
Abendessen: in der FeWo

Di, 03.01. – Skigebiet Mayrhofen

Skigebiet Mayrhofen
Abendessen: Westernstadl
Getroffen haben wir Erik Englert mit Angela & Kind

Mi, 04.01. – Skigebiet Zillertalarena

Skigebiet Zillertalarena
Apres-Ski Bier: Seppis Gerlos & Luigis Turbobar
Abendessen: in der FeWo

Do, 05.01. – Skigebiet Zillertalarena

Skigebiet Zillertalarena
Abendessen: ?

Fr, 06.01. – Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen

Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen
Apres-Ski Bier: Kristallhütte & VIP Bar
Abendessen: Pizzeria in Aschau

Sa, 07.01. – Heimreise

Fahrt über den Tegernsee/Achensee heim.

15.-19.12.2022 – Rave on Snow @ Saalbach-Hinterglemm / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Do, 15.12.  – Fahrt & Rave on Snow – Wetter: klar, -5°C

Fahrt nach Saalbach zusammen mit Steffen „Obi“ Oberle.
Untergebracht war ich im Hotel Unterwirt, direkt im Zentrum neben der Talstation Schattberg X press. Nix berühmtes, aber völlig ausreichend. Obi ein paar Hotels weiter.

Da am Wochenende Rave on Snow war und wir VIP Karten bekamen, waren wir am Donnerstagabend auch noch unterwegs in der Garage & Castello. Mega Stimmung.

Fr, 16.12.  – Ski & Rave on Snow  – Wetter: stark bewölkt, Schneefall , -3°C

Tagsüber bin ich alleine Ski gefahren, die anderen – es kamen noch Marcel & Melanie – waren nur für „Rave on Snow“ da.

Leider war das Wetter nicht wirklich gut, daher dann am frühen Nachmittag schon am Soul House zu Rave on Snow.

Abends haben wir uns dann getroffen auf Bier bei Housiger Musik – da war ja überall etwas geboten.
Später waren wir dann an der Open Air Stage und in der Taverne & Castello.

Sa, 17.12.  – Ski & Rave on Snow  – Wetter: bewölkt & sonnig, -4°C

Skirunde über Hinterglemm zum Schattberg.

Abends Pizza im Trattori, dann Open Air Stage, Castelleo, Taverne, Galerie

So, 18.12.  – Ski – Wetter: sonnig, -1°C

Skirunde nach Leongang.

Am Sonntag war kein RoS mehr, daher war der Abend recht gechillt. Marcel & Melanie waren bereits wieder heimgefahren. Obi noch anderweitig unterwegs.

Mo, 19.12.  – Ski – Wetter: leicht bewölkt, +2°C

Skirunde nach Leongang & Saalbach.

Gegen 13 Uhr fuhren wir dann wieder zurück nach AB.

02.–11.09.2022 – TUI Magic Life Jacaranda @ Side / Türkei

Wetter täglich: sonnig, ca. 32-37°C

Fr, 02.09.  – Hinflug & Magic Life

Vater-Sohn Urlaub wieder in einem Magic Life – Jacaranda in Side mit All Inclusive von Frankfurt mit Sun Express.
Flug, Transfer, Check-In klappte alles wunderbar.

Zufällig trafen wir Anja aus Hamburg, die auf den Weg nach Afrika war. Sie kannten Luca & ich vom Urlaub 2021 im Magic Life Fuerteventura 😊

Ab nun war jeden Tag fast ähnliches Programm – Frühstück, Meer oder Pool, Abendessen, Show im Amphietheater, Bar für Papa.

Sa, 03.09.  – Magic Life

So, 04.09.  – Magic Life

Mo, 05.09.  – Magic Life & Side

Am Abend holte uns Köksal ab. Köki ist Türke, lebte sehr lange in Aschaffenburg und ich hatte mit ihm durch mein Eventbusiness viel zu tun. Er wohnt wieder in seiner Heimat und zeigte uns Side am Abend. War super ihn wieder mal getroffen zu haben!

Di, 06.09.  – Magic Life

Mi, 07.09.  – Magic Life

Do, 08.09.  – Magic Life

Fr, 09.09.  – Magic Life & Manavgat Wasserfall

Am Morgen machten wir einen kleinen Ausflug mit dem Taxi (30 Min, 40 €) zu den Manavgat Wasserfällen. Ich war dort 14 Jahre zuvor schonmal.

Sa, 10.09.  – Magic Life & Bootstour Side

Am letzten vollen Tag fuhren Luca & ich noch mit einem Boot an der Küste entlang bis nach Side. Dort haben wir Meeresschildkröten gesehen.

So, 11.09.  – Magic Life & Heimflug

Dann ging es leider auch schon wieder heim. Den letzten Tag konnten wir noch gemütlich bis 13 h am Strand verbringen.

19.-25.08.2022 – Camper-Tour @ Gardasee, Idrosee, Bozen, Seiser Alm, Füssen / Italien / Deutschland

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 25.08.  – Fahrt & Riva del Garda – Wetter: sonnig, ca. 30°C

Spontan entschloss ich mich noch für ein paar Tage das sonnige & warme Wetter in den Bergen zu genießen. Daraus wurde dann ein paar Tage Gardasee & Dolomiten.

Nach sehr starken Regenfällen auf dem Weg vor und in Österreich war es dann am Gardasee wunderschönes Wetter. Ich kam Abends um 21 Uhr in Riva del Garda an und erwischte einen guten Parkplatz, auf dem es geduldet war mit dem Camper über Nacht stehen zu bleiben.

Auf Erkundungstour in Riva hatte ich Glück und es war eine schöne DJ Veranstaltung direkt im Ortskern.

Sa, 26.08.  – Malcesine – Wetter: sonnig, ca. 33°C

Nach gemütlichem erstem Frühstück im Camper direkt am See suchte ich mir einen Campingplatz für die nächsten Nächte. So konnte ich die Batterie aufladen und hatte immer einen ordentlichen Ausgangspunkt. Der Platz (Camping Claudia) war am Anfang von Malcesine, ca. 10 Min mit dem Rad in den Ortskern.

Am Nachmittag lieh ich mir ein Fully Mountainbike, fuhr mit der Gondel zum Monte Baldo hoch und mit dem Rad eine 40 km Downhill Strecke zurück nach Malcesine.

Abends dinierte ich dann noch in Malcesine.

So, 27.08.  – Malcesine – Wetter: sonnig, ca. 35°C

Am Vormittag machte ich alles sehr gemütlich und fuhr eine Runde SUP auf dem Lago di Garda.

Am späten Nachmittag traf ich Markus mit Familie vom letzten Jahr, der dort ja seine Zweitresidenz & Boot hat. Er lud mich dann ein, wieder ne Runde mit im Boot zu fahren und sogar zu Wakeboarden. Erstaunlicherweise hat dies auf Anhieb mit Wasserstart super funktioniert ohne einmal auf die Nase zu fallen.

Am Treffpunkt – die Bar der Paraglider – war dann noch bis 22 Uhr eine kleine Party.

Mo, 28.08.  – Klettersteig & Idrosee – Wetter: sonnig, ca. 37°C

Nach dem Check-Out am Campground fuhr ich auf die andere Seite des Sees und machte den Klettersteig „F.Susatti“ – ständig super Ausblicke auf den See. Auch dann oben eine mega Aussicht.

Am Nachmittag suchte ich mir dann ein neues Ziel und landete etwas südlicher im Tal hinter dem Gardasee am Idrosee an einem Stellplatz mit ausschließlich Strom für 15 €/Nacht.

Di, 29.08.  – Idrosee & Bozen & Kastelruth – Wetter: sonnig, ca. 34°C

Nach dem Check-Out fuhr ich ans südliche Ufer des Sees um den Klettersteig „Crench“ zu absolvieren. Da mir aber irgendwie die Kraft fehlte verlies ich den Steig beim 1. Ausstieg.

Danach fuhr ich wieder gen Heimat mit Zwischenstopp in Bozen.

Dann weiter nach Kastelruth auf einen Stellplatz mit einem wunderschönen Ausblick auf die Dolomiten / Seiser Alm.

Mi, 30.08.  – Seiser Alm & Imst – Wetter: sonnig, ca. 32°C

Als erster in der Gondel auf die Seiser Alm um dort einen echt mega Rundweg zu gehen. Die Bilder sprechen für sich!

Danach wollte ich eigentlich nachhause fahren, allerdings machte Toni (Camper) Zicken und blieb in Österreich auf der B179 stehen. Es blieb mir nichts anderes über, als den ADAC zu rufen, der auch nicht helfen konnte. Also hieß es abschleppen (ca. 15 Min Weg) nach Imst, wo ich dann eine zusätzliche Nacht im Hotel verbrachte.

Do, 31.08.  – Imst & Füssen – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Gleich nach dem Frühstück war ich an der Werkstatt und sagte noch zum Spaß, „vielleicht auch mal die Sicherungen prüfen?“ – Der Techniker wollte es erst ausschließen, tat es aber dann doch und voll krass, eine Sicherung ist rausgesprungen. Wenn ich das nur schon einen Tag eher gewusst hätte….

Danach ging es über Füssen (Lechfall) heim.