06.–09.06.24 – Adventure Tour @ Ammergauer Alpen

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Do, 06.06. – Unterammergau, Wank, Eibsee GAP – Wetter: bewölkt, ca. 22°C

Die jährliche Adventure Tour stand auf dem Programm. Dabei waren wieder Ralf, Thommy, Max, Tobi & ich. Leider konnte Matte nicht dabei sein.

Am Tag der Anfahrt nutzten wir gleich wieder die Königscard um den Wankberg in GAP hinauf zu fahren. Nach einem leckeren Schnitzel fuhren wir bis zur Mittelstation, um dann den Weg ins Tal zu Fuß zu gehen.

Anschließend zeigte ich den Jungs die Zugspitzbahn und den Eibsee.

Abends kochten wir in unserer FeWo in Unterammergau (im gleichen Haus wie im letzten Jahr).

Fr, 07.06. – Nesselwang, Füssen – Wetter: regnerisch, bewölkt, ca. 23°C

Das Wetter war sehr durchwachsen gemeldet. Wir entschieden uns nach Nesselwang zu fahren, mit der Gondel nach oben um dann einen Rundweg zu laufen. Immer wieder regnete es auf unserem Weg. War aber dennoch schön zu laufen.

Anschließend zeigte ich den Lechfall in Füssen und wir genossen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein die Kristall Therme.

Abends kehrten wir in Unterammergau in der Pizzeria ein.

Sa, 08.06. – Walchensee  – Wetter: bewölkt, ca. 27°C

Für Samstag war das beste Wetter gemeldet. Wir fuhren nach Walchensee um mit der Gondel zum Herzogstand hoch zu pendeln.

Oben wanderten wir zum Herzogstand Gipfel, dann weiter über einen wunderschönen Grat zum Heimgarten Gipfel. Nach Einkehr in der dortigen Hütte ging es dann über einen echt langen Abstieg zurück ins Tal.

Abendessen gab es dann im Gasthof Stern, direkt unter unserer FeWo.

So, 09.06. – Laberberg, Kochel am See  – Wetter: bewölkt, ca. 18°C

Wieder schlechter gemeldet war es für den Sonntag. Daher wollten wir noch die Königscard ausnutzen.

Erst fuhren wir für einen letzten Blick von oben auf das Zugspitzmassiv zum Laberberg hoch.

Asnchließend noch in die Kristall-Therme nach Kochel am See. Nach ein paar Stunden ging es dann auch schon wieder nach Hause.

24.–29.05.24 – Mallorca / Spanien

Fr, 24.05. – Mallorca – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Spontan ging es für 5 Nächte auf die Insel Mallorca. Mein allererstes Mal dorhin, geplant war es eigentlich nie. Viele Stimmen sagten natürlich, es gibt dort nicht nur Party, sondern auch wundervolle Plätze zum Sonnen, entspannen oder ansehen. Ich bin der ganzen Sache mit einem Mietwagen (mit Glück war es ein Audi Q3) auf die Spur gegangen.

Der Flug war mit Eurowings von Köln/Bonn aus. Mit dem Zug dorthin kein Problem.

Unterkünfte buchte ich immer am Tag selbst wo ich grad gelandet bin.

Am ersten Abend buchte ich das Hotel „Indico Rock Hotel“ in s’Arenal. Fußläufig 15 min. zum Ballermann, den ich am Abend auch direkt dorthin, Megapark, Bierkönig & Rutschbahn. Zufällig traf ich auch ein paar Leute aus Aschaffenburg.

Sa, 25.05. – Mallorca – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Nach dem Frühstück machte ich direkte eine Tour in den Südwesten von Malle.

Soller – dort war ein Markt und ein alte Holzbahn fuhr als eine Arte Straßenbahn durch die wunderschönen Gassen.
Port Soller – tolle kleine Stadt mit Anbindung an die Holzbahn. Von einem kleinen Leuchtturm hat man einen mega tollen Blick auf die Bucht.
Deia – klasse Bergdorf, leider konnte ich nur durchfahren und ein Bild machen, da durch ein Radrennen so viel los war
Valdemossa – idyllisches Städtchen mit klasse Gassen und Kirchen usw. – wunderschön!
Sant Elm – schöne Promenade direkt am hellblauen Wasser. Ich hatte Glück und es war überall etwas Livemusik.
Port Andratx – Schöne Hafenstadt

Danach ging es nach Peguera zum Haus von Christian & Eva aus Aschaffenburg. Ich durfte 2 Nächte bei ihnen bleiben. Pool, Sonne, Wein, tolles Abendessen zusammen mit Christian’s Bruder mit Familie und Eva’s Tochter Isabella.

Am Abend ging es noch ins „Nachtleben“ von Peguera.

So, 26.05. – Mallorca – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Da es in der Nacht spät wurde, war der Sonntag sehr entspannt. Pool und später mal an den Strand. Abends Abendessen. Hat mir sehr gefallen dort!

Mo, 27.05. – Mallorca – Wetter: regnerisch 18°C, dann sonnig, ca. 25°C

Recht früh machte ich mich auf um in den Norden der Insel zu fahren. Folgende Ziele waren dabei:

Port de Pollença – schöne Hafenstadt mit Promenade
Leuchtturm von Formentor – nördlichster Punkt Mallorcas. Es war unheimlich viel los schon frühs. Nach 30 Min konnte ich einen Parkplatz bekommen. Leider war das Wetter in der Ecke etwas regnerisch.
Altstadt Alcúdia – Stadt mit alten Stadtmauern mit vielen schönen Gassen mit Geschäften + Restaurants.
Playa de Muro – langsam wurde das Wetter wieder besser, ich trank einen leckeren Aperol Spritz im MURO Beach Club. Tolles blaues Meer dort.
Cala Mesquida – Super schöne Bucht mit Sandstrand & Liegemöglichkeiten.
Cala Agulla – Wieder eine klasse Bucht mit tollem Ausblick, Beachbar, lockere Leute.

Ich entschied mich dann auch dort in Cala Rajada zu übernachten.
Am Meer gibt es eine tolle Strandpromenade mit sehr guten Restaurants. Dort gabs auch was Leckeres zu Essen für mich.
Anschließend schaute ich mir noch das Ausgehviertel an. Es war nicht soo arg viel los, aber es gab 4-5 Clubs und Kneipen im Umkreis. Zufällig traf ich wieder einen Aschaffenburger mit Freundin.

Übernachtet habe ich im Hotel „Bell Port Hotel“.

Di, 28.05. – Mallorca – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Mit Frühstück bei Sonnenschein startete ich auf die heutige Tour.

Portocolom – in einem Blog von einem schönen Fischerdorf gelesen, aber war leider etwas enttäuscht. Nur eine Straße um den Hafen mit vielen Booten.
s’Armarador – mega schön! Tolle 2 Fingerbucht mit schönem Sandstrand, Bar & Sonne. Hat Wiederholungscharakter für einen ganzen Tag dort.
Cala Llombards – wieder eine tolle Bucht. Nur war mir dort schon zu viel los, da es nicht so arg viel Platz für Gäste gab.
Far des Cap de ses Salines – Leutchtturm am Südöstlichstem Ende. Eigentlich wollte ich zur Bucht Cala Màrmols, war aber nicht einfach mit dem Auto zu erreiche. Min. 1 h Fußweg war mir dann leider zu weit.
Playa Es Trenc – der angeblich schönste Strand/Meerabschnitt auf der Insel. Ich bin geteilter Meinung. Ja, es ist wenn man weiter läuft schon wirklich toll. Aber dann gibt es keine kleine Bar (nur am Anfang) und auch keine Sonnenschirme oder ähnliches. Man müsste alles mitbringen. Der Strandbereich ist auch recht schmal.

Dann fuhr ich weiter zur letzten Übernachtung im Hotel „BG Caballero“ in der Nähe vom Flughafen und wieder unweit von Ballermann 10.

Das tolle Hotel bot zwei Pools an, an denen ich mich auch noch etwas ausruhte.

Nach einem super leckerem Abendessen schaute ich nochmal im Bierkönig (wo zufällig auch Tim Toupet auftrat) & Rutschbahn vorbei.

Mi, 29.05. – Mallorca – Wetter: sonnig, ca. 25°C

Heimreisetag – nach Frühstück & packen fuhr ich mir noch die Stadt Palma mit der Kathedrale & Gässchen ansehen.

Dann ging es nach Auto Rückgabe auch schon wieder heim, über Düsseldorf & Bahn zurück nach AB.

11.–14.04.24 – Skiing @ Stubaier & Hintertuxer Gletscher / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Do, 11.04. – Stubaier Gletscher – Wetter: sonnig, ca. +1 bis10°C

Zum letzten Mal in der Skisaison 2023/24 ging es nochmal mit der Tirolcard zum Skifahren. Mit Michael nutzten wir das mega Wetter nach 60cm Neuschnee nochmal aus.

Auch wenn es schon recht warm im Tal war, ging das Skifahren doch noch überraschend gut.

Zuerst ging es zum Stubaier Gletscher, gewohnt haben wir in Neustift in einer Pension.

Am späten Nachmittag genossen wir die Sonne in Neustift.

Fr, 12.04. – Stubaier Gletscher – Wetter: sonnig, ca. +3 bis 13°C

Zweiter Skitag – Wetter weiterhin super.

Am Nachmittag fuhren wir dann nach Hintertux und checkten ins Hotel Rindererhof direkt neben der Talstation ein.

Sa, 13.04. – Hintertuxer Gletscher – Wetter: sonnig, ca. +3 bis 11°C

Tolles Wetter auch am Samstag, am Nachmittag aber schon recht warm.

Heute war Konzert an der Talstation von Josh – Sänger von „Cordula Grün“ & „Expresso & Tschianti“.

So, 14.04. – Hintertuxer Gletscher – Wetter: sonnig, ca. +4 bis 12°C

Letzter Skitag in der Saison bei Sonnenschein.

23.–28.03.24 – Skiing @ Serfaus Fiss Ladis / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Sa, 23.03. – SFL – Wetter: leicht bewölkt & Schneefall, ca. +3°C

Gut sind Luca & ich nach Fiss durchgekommen. Wir konnten Auto schon direkt an unserem 3* Hotel Lukas stehen lassen und wurden mit dem Hotel-Shuttle zur Liftstation gefahren. Abends mussten wir jedoch heimlaufen, waren so ca. 8-10 Min bergab.

Gestartet sind wir bei Sonnenschein. Gegen Mittag zog es jedoch sehr schnell zu und es war stürmisch mit Schnee. Keine schönen Voraussetzungen für Skifahren, sodass wir uns recht früh am Nachmittag entschieden im Hotel einzuchecken und in Pool & Sauna gingen.

Abendessen war stets im Hotel, da ich mit HP buchte.

Hotel war gut, aber es gab auch ein paar Kritikpunkte:
– Pool war eigentlich zu kalt um Spaß zu haben
– Kaffeevollautomat fiel 2x beim Frühstück aus – warum holte man nicht dann die Getränke am Automat an der Bar?
– Abendessen hätte etwas hübscher hergerichtet sein können und etwas mehr Auswahl an Menü.
– Am Abend der Nightshow gab es nur Burger, sonst nichts, obwohl 3 Gänge „gebucht“

So, 24.03. – SFL – Wetter: Schneefall, ca. 0°C

Es war echt kein schöner Tag vorhergesagt. Dennoch wagten wir uns dann gegen 9 Uhr auf die Pisten und hatten durch Neuschnee viel Spaß in den unteren Lagen. Oben war keine Sicht.

Mo, 25.03. – SFL – Wetter: sonnig, ca. +4°C

Besseres Wetter war für den Montag gemeldet, sodass wir auch zeitig am Lift waren um bis ins hintereste Gebiet, dem Masner, zu fahren. Leider hat uns eine Gondel etwas warten lassen, was uns etwas Zeit gekostet hatte. Daher dauerte der Weg zum Masner durch 2-3 längere Anstehschlangen etwas. Aber dort hatten wir dann einiges an super Neuschnee.

Di, 26.03. – SFL – Wetter: sonnig, ca. +3°C

Gleiche Wetter heute und wir waren etwas schneller unterwegs und am Masner. Super Bedingungen. Hat Spaß gemacht.

Am Abend war in FISS eine Abendshow „Nightlow“, welche wir uns am Berg, an der Möseralm inkl. Feuerwerk ansahen (32 €). Tatsächlich sehr schön gemacht.

Mi, 27.03. – SFL – Wetter: bewölkt & Schneefall, ca. +6°C

Heute war sehr viel oben wegen Wind geschlossen. Wir versuchtem dennoch wieder zum Masner zu kommen. Dort ist es höher gelegen, daher der Schnee besser. Alles unterhalb von 2.200 m war schon gegen 11 Uhr recht sulzig.

Leider war Masner auch geschlossen, was aber erst kurz vorm Ziel der Fall war. Daher drehten wir wieder Retoure in der Hoffnung, dass die Nordseite Fiss wieder gegen Mittag aufmacht. Waren dann 2 h in der Hütte und haben gewartet. Tatsächlich wurde geöffnet, aber nach 2 Abfahrten zog schon wieder Schneefall, bzw. unten sogar recht starker Regen ein.

Do, 28.03. – Heimreise

Eigentlich wollten wir noch diesen Tag Skifahren – in Nauders – ca. 30 Min. entfernt. Aber das Wetter war wieder so schlecht gemeldet, dass wir beschlossen, lieber uns auf den Heimweg zu machen.

Nicht das beste Wetter in dieser Woche, aber war trotzdem OK und wir hatten Spaß. Ich war sehr froh, dass Luca psychisch dann ab der 1. Minute auf Ski wieder der Alte war. Auch wenn der Unfall im Jänner beim Eislaufen passierte, war es im Skiurlaub und seitdem nicht groß Sport gemacht.  

16.–18.02.24 – Skiing @ Pitztal Rifflsee, Gletscher & Hochzeiger / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 16.02. – Pitztaler Gletscher – Wetter: leicht bewölkt & sonnig, ca. -2°C

Diesmal war ich 3 Tage alleine on tour. Hatte auch super Glück überhaupt noch eine Unterkunft gefunden zu haben. Jedoch bei dem Preis optimal: 40€ mit FS für die Nacht im Haus „Zur Einkehr“.

Freitag war ich lediglich auf dem Gletscher unterwegs. Es war nicht viel los, jedoch staute sich es oft an einem Lifteinstieg, dann fuhr ich fast immer die gleichen Strecken.

Talabfahrt gibt es offiziell nicht, aber eine Behelfsabfahrt, die am FR bei Sicht auch gut zu fahren ging. Dennoch lag eine Mini Lawine über diese Strecke, ist also mit Vorsicht zu genießen.

Sa, 17.02. – Rifflsee & Pitztaler Gletscher – Wetter: starkt bewölkt, ca. -2°C

Aufgrund des etwas schlechterem Wetters ging es ins tiefere Skigebiet vom Gletscher: Rifflsee. Jedoch war fast an keine Sicht zu denken erst. Es gab auch nur einen Berg mit 3 guten Pisten, aber das war es auch schon.

Ich bin dann direkt (was möglich ist) zum Gletscher hoch gewechselt. Dort waren immer mal wieder schön Wetter Fenster, die ich ausgenutzt habe, weil gar nichts los war.

So, 18.02. – Hochzeiger – Wetter: sonnig, ca. -2 bis +4°C

Letzter Tag wollte ich das dritte Skigebiet im Pitztal ansehen: Hochzeiger.

De Pisten waren frühs (zu) eisig und mittags die Blauen (viele Anfänger) sulzig. die vielen Schwarzen blieben sehr hart. Aber ein super Gebiet fand ich für 1-2 Tage mal.

Ist auch gut direkt nach dem Fernpass zu erreichen.

02.–05.02.24 – Skiing @ Sölden & Ober-/Hochgurgl  & Kühtai / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 02.22. – Sölden – Wetter: bewölkt & Schneefall, ca. -1°C

Michael und ich waren übers WE in Sölden, gewohnt im Haus Karin.

Am ersten Tag war das Wetter leider nicht so gut. Abends waren wir dann noch wie fast immer in der Schirmbar, Almrausch & Werkstatt. Abends testeten wir mal wieder das Katapult, aber es waren nicht viel los und nur Männer. Leider.

Sa, 03.22. – Sölden – Wetter: sonnig, ca. -3°C

Super Skitag mit Gletscher. Abends Schirmbar, Almrausch & Werkstatt.

So, 04.22. – Hoch/Obergurgl – Wetter: sonnig, ca. -1°C

Heute ging es mit dem Skibus nach Hochgurgl. Immer wieder schön, frühs die besten Pisten zu befahren. Heute war es sehr stürmisch, weshalb viele Lifte in Obergurgl am Nachmittag dann nicht mehr liefen. Abends waren wir noch auf ein Drink im „Liebelei“.

Mo, 05.22. – Kühtai – Wetter: sonnig, ca. -1°C

Für den letzten Skitage wollte Michael unbedingt mal nach Kühtai, wo ich 2023 ja schonmal war. Für einen Tag war das wieder super, aber öfters brauche ich da irgendwie nicht hin. Holt mich nicht so ab dort. Immerhin super Wetter gehabt.

19.-22.01.24 – Skiing @ Wilder Kaiser & Kitzbühel / Österreich

Ski- & Wandertouren als Video über Relive – zu den Videos: KLICK

Fr, 19.01. – Wilder Kaiser & Kitzbühel – Wetter: stark bewölkt & Schneefall, ca. -8°C

Udo, Michael & ich waren in einer super Unterkunft in Söll untergebracht (Echtwoods Appartements).

Am ersten Tag war es sehr bewölkt und die Wolken hingen tief, daher schlechte Sicht mit gelegentlichem Schneefall.

Gefahren sind wir am Wilden Kaiser & mal nach Kitzbühel rüber, wo das 1. Abfahrtsrennen des Hahnenkamm Wochenends stattfand.

Sa, 20.01. –Kitzbühel  Hahnenkammrennen – Wetter: sonnig, ca. -12°C

Heut war ich alleine, bzw. war zufälligerweise noch Ellen aus Aschaffenburg am Wilden Kaiser, am offiziellen Hahnenkammrennen mit einer Zuschauerkarte dabei. Gleich frühs starteten wir in Kirchberg und inspizierten die Streifabfahrt von oben bis unten. Wir konnten wirklich sehr nahe an der Piste stehen bzw. fahren.

Anschließend war auch schon das Rennen und wir schauten an 2-3 super Stellen zu. In Echt rasen die Jungs da echt mit Höllengeschwindigkeiten an einem vorbei. Echt krass.

Nach dem Rennen fuhren wir noch etwas im Gebiet mit Abkehrschwung Richtung Kirchberg mit 3 Hütten. Danach waren wir noch im Zielbereich, wo die Siegerehrung inkl. Feuerwerk stattfand.

In Kitzbühel war danach noch überall sehr viel los, sind aber wieder zurück nach Söll, wo Udo & Michael in der Moonlightbar auf uns warteten.

So, 21.01. – Wilder Kaiser – Wetter: leicht bewölkt & sonnig, ca. -6°C

Am Sonntag etwas relaxed im Wilden Kaiser Gebiet gefahren.

Mo, 22.01. – Wilder Kaiser & Kitzbühel – Wetter: leicht bewölkt & sonnig, ca. -5°C

Letzter Tag – wir wollten nochmal bis nach Kitzbühel bzw. Mittersill fahren. War ein super Ausflug.