17.-25.06.2017 – St.Peter-Ording / Nordsee

Sa, 17.06.  – Anreise & Hamburg – Wetter: leicht bewölkt/bewölkt, 23°C

Um 4 Uhr in der Früh ging es los Richtung Sankt Peter-Ording. Der Audi war voll beladen inkl. Jet Bag und 2 Fahrrädern auf dem Dach. Luca und Omi Gudrun, Marie und ich waren natürlich auch an Board.

Irgendwo nach Kassel trafen wir bei der ersten Rast Marie’s Schwester mit Dominik.

Dann ging es weiter nach Hamburg zur Frühstückspause an der Elbe in die Strandperle. Ein super Plätzchen, direkt an der A7 mit Blick auf die Elbe und ihren riesigen Containerschiffen.

Bevor wir in unser Haus einziehen durften, hatten wir noch Zeit und genossen diese – wie auch schon 2016 – am „Strandhaus“. Dort kamen dann noch Isabell (Marie’s zweite Schwester) und Phil vom Flughafen Hamburg aus hinzu.

Der späte Nachmittag war vom Einzug ins tolle Haus für eine Woche, Einkaufen im Supermarkt und erstem Abendessen ausgefüllt. Danach wollten wir unbedingt noch an den Strand/Nordsee und liefen (ca. 20 Min) bis vor zur Arche Noah (Stelzenhaus).

Habe ich eigentlich schon von der Sauna erzählt? Ja wir hatten tatsächlich eine Sauna im Haus.

Zurück fielen wir dann nur noch müde in die Betten 🙂

So, 18.06.  – Wattwanderung – Wetter: sonnig, 24°C

Gleich am Sonntag nach dem Frühstück sollte es spannend werden. Wir waren bei einer Wattwanderung, wo alles erklärt wurde. Ebbe/Flut, Ökosystem, Tiere im Watt.

Zum Abendessen waren wir dann in der „Insel“ – super Server, super lecker!

Mo, 19.06.  – Strandtag – Wetter: sonnig, 26°C

Luca & waren mit dem Fahrrad Frühstück holen. Auf dem Weg ist ein super Spielplatz und da haben wir halt gemacht.

Mit dem Fahrrad ging es für Marie, Luca & mich bei Sonnenschein zum Strand. Die anderen liefen oder fuhren mit dem Auto.

Wir waren den ganzen Tag am Strand (Höhe Strandbar54).

Abends grillten wir im Haus.

 

Di, 20.06.  – Fahrradtour Westerhever Leuchtturm – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 24°C

Trotz viel Wind unternahmen wir eine Fahrradtour zum Westerhever Leuchtturm. Die Strecke waren 36 km.

Marie & ich hatten diesen Abend Kindfrei und gingen lecker im „Deichkind im Strandgut Resort“ essen.

Mi, 21.06.  – Strand – Wetter: bewölkt, 21°C

Leider war das Wetter nicht so gut, stark bewölkt, windig und eine frische Brise.
Das hielt uns aber nicht ab, um einfach gemütlich an den Strand zu schlendern. Luca konnte so etwas spielen.

Auf dem Rückweg zum Haus machten wir für eine kleine Brotzeit an der „Insel“ halt.

Spät Nachmittags wollte ich noch an den Nordstrand von SPO um ein paar Bilder zu machen. Auf einmal waren alle dabei und hatten eine kurze Zeit im riesigen Watt hinter der Düne.

Abendessen bestand heute mal aus bestellter Pizza 🙂

 

Do, 22.06.  – Therme – Wetter: regnerisch/stark bewölkt, 18°C

Regnerischer Tag an der Nordsee – ja das gibt’s natürlich auch des Öfteren.
Gudrun, Marie, Luca & ich nutzten dies für ein paar Stunden in der Dünentherme.

In der „Strandbar54“ wurde zu Abend gespeist.

Fr, 23.06.  – Büsum & Fangfahrt – Wetter: stark bewölkt, 20°C

Am Freitag sollte es sehr windig werden, aber das ließ uns nicht davon ab, ins ca. 40 km entfernte Büsum zu fahren.

Dort besichtigten wir den „grünen“ Strand und die Innenstadt.

Anschließend hieß es Leinen los für eine Fangkutterfahrt auf der Nordsee. Uns wurde erläutert, wie mit den Fangnetzen auf Grund gefangen wird und welche Tier im Netz landen. Es war eine Biologie-Stunde auf dem Meer 🙂

Auf dem Rückweg hielten wir am Eidersperrwerk an und schauten es an.

Zu guter Letzt besuchten wir das Stelzenhaus „Die Seekiste“ für ein klasse Abendessen – ich habe mich für die Bayrisch/Österreichische Variante entschieden – siehe Bilder 😉

Sa, 24.06.  – Strand – Wetter: sonnig/bewölkt, 24°C

Morgens war es noch stürmisch. Trotzdem beschlossen wir an den Strand zu gehen. Es ist immer schön bei Flut die aufgetürmten Wellen zu sehen. Gegen Mittag kam dann die Sonne raus.

Nachmittags liefen wir noch durch den Stadtteil St.Peter um etwas zu bummeln.

Anschließend verabschiedeten wir uns von Isabell & Phil. Sie flogen am frühen Abend aufgrund der Verbindungen schon zurück nach Stansted (London).

Grillen stand bei uns noch auf dem Programm. Dominik war der Grillmeister und hat seine Aufgabe perfekt gemeistert.

So, 25.06.  – Heimreise – Wetter: sonnig/bewölkt, 24°C

Nach dem Frühstück packten wir die Autos und fuhren leider wieder nach Hause.

Es war eine wunderschöne Woche in SPO mit allein unter einem Dach.

14.-18.09.2016 – Oberstaufen / Allgäu

Mi, 14.09.2016  – Wetter: sonnig,  26°C

Für ein paar Tage ging es nach Oberstaufen bzw. den Ortsteil Steibis ins Allgäu. Meine Eltern Angelika & Karl waren dabei. Wir hatten ein Ferienhaus mit einer super schönen und neuen modernen Innenausstattung gebucht.
Am Mittwoch war nur die Anreise und Abendessen im Berggasthof grad ein Stück den Hügel hinab.

Do, 15.09.2016  – Wetter: sonnig bis bewölkt, leichter Nieselregen, 22°C

Am Donnerstag ließen Marie & Ich unseren Schatz Luca bei meinen Eltern. Das erste Mal haben sie sich einen ganzen Tag alleine um ihn gekümmert. Und das hat echt prima geklappt.

Marie & Ich hingegen sind am Morgen nach Oberjoch gefahren, um dort den Salewa Klettersteig Teil 1 zu machen. Zunächst fuhren wir mit der Iselerbahn nach oben. Von dort ging es ca. 25 Minuten bis zum Einstieg des Klettersteigs. Nach dem Anlegen des Klettergeschirrs kletterten wir bis zum Iseler Gipfel. Leider war eine Gruppe Engländer vor uns, was es etwas länger hat dauern lassen.  Oben hätten wir noch den 2. Teil des Salewa Klettersteigs gemacht, aber das Wetter schien umzuschlagen und bei Regen sollte man keinen Klettersteig machen. So entschlossen wir uns nach unten zu laufen. Es fing dabei dann zu nieseln an. Richtige Entscheidung getroffen.

Danach ging es zurück nach Oberstaufen, wo wir in die Alpe Mohr eingekehrten. Ein hübsches Berggasthaus mit bayrischer Livemusic.

Zurück in der FeWo gab es noch lecker Spaghetti Bolognese und ließen den Abend mit Kniffel schön ausklingen.

Fr, 16.09.2016  – Wetter: leicht bis stark bewölkt, 20°C

Viehscheid in Thalkirchdorf war heute auf dem Programm. Noch nie miterlebt und für SUPER befunden. Die Kühe werden beim Almabtrieb von ihren Bauern ins Tal geführt und sind dabei mega geschmückt. Die übergroßen Kuhglocken in dieser Masse machen auch einen tierischen Lärm und die Straßen werden übersäht mit Kuhscheiße, welche ihre Gerüche hinterlässt 🙂

Wir hatten echt super Glück mit dem Wetter und so saßen wir vor dem großen Festzelt am Ende des Kuh-Sammelplatzes im Sonnenschein, tranken Radler-Maß und aßen Weißwürste.

Kaum sind wir aufgebrochen, zogen richtig dunkle Wolken auf, aber es regnete nicht. Auf dem Heimweg war die „Hündle-Bahn“, mit der wir auf den Berg hoch sind und noch etwas spazieren liefen. Unten konnten wir dann noch – weil wir die Oberstaufen-Plus Karte hatten – auch umsonst eine Rodelbahn fahren.

Sa, 17.09.2016  – Wetter: stark bewölkt, etwas Regen, 17°C

Für Samstag war den ganzen Tag Regen vorhergesagt, weshalb wir in das Erlebnisbad Aquaria gingen. Am Vormittag waren wir am Kinder- und im Strudelbecken. Luca hat es sehr genossen. Zum Mittagschlaf nahmen meine Eltern ihn mit in die FeWo. Wir blieben noch ein wenig in der Sauna, um ein paar Aufgüsse zu genießen.

Zum Abendessen waren wir noch einmal im Berggasthof unterhalb der FeWo.

So, 18.09.2016  – Wetter: stark bewölkt, regnerisch, 17°C

Am Heimweg besuchten wir Dani, Achim, Laura und Felix in Inchenhofen.

05.-11.08.2016 – St.Peter-Ording / Nordsee

Freitag | Wetter: leicht bewölkt, sonnig, 22°C

Damit Luca während der Autofahrt schläft, sind wir bereits um 3:30 Uhr losgefahren. Zwar hat es dann doch eine gute Stunde gedauert bis er schlief, wurde aber dann erst kurz vor der Hamburg wieder wach.

Ein Zwischenstopp legten wir nach 600 km in Brunsbüttel ein. Dort schauten wir uns etwas am Sperrwerk des Nord-Ostsee-Kanals um. Der Kanal ist die meist befahrenste Schifffahrtsstraße der Welt (mehr als Panama & Suez zusammen).

In Sankt Peter-Ording (SPO) angekommen konnten wir noch nicht in unsere Ferienwohnung, weswegen wir uns zu Kaffee in einem wunderschön angelegten Strandhaus entschlossen. Anschließend liefen wir auch gleich mal zum Strand von dort über einen Steg im Sand.

Luca gefiehl der Sand auf Anhieb. Ein riesen großer nicht endender Sandkasten war vorhanden 🙂

Und viel Wind, sehr viel! An der Nordsee weht ständig eine Brise… Das Wetter war auch ganz gut, Wolken, Sonne im Wechsel bei gut 22 °C.

In der Nordsee präsentierten Kiter ihr Können im Zuge der Kite Surf Masters.

Und am Ende des Stegs waren abertausende Fahrräder – wie kann man da seins wieder finden??? 😉

Auf dem Weg zur FeWo kauften wir ein und bezogen sie dann. Ca. 9 km außerhalb von SPO, eine Art Reiterferienhof, total ruhig gelegen. Auch nicht sehr groß, aber dennoch ausreichend für die Woche Urlaub.

Samstag | Wetter: leicht bewölkt, sonnig, 22°C

Da es vormittags noch frisch war, schauten wir uns in SPO-Bad zunächst die Strandpromenade an. Dort war ein Spielplatz, wo sich Luca prima austoben konnte.

Am Nachmittag ging es wieder zum Strand, spielen, Kiter zuschauen, Drachen steigen lassen, den Luca am Vormittag gekauft bekommen hat.

Abendessen gab es im Beach-Motel Restaurant: „dii:ke“. War lecker, aber etwas unkoordiniert da.

Sonntag | Wetter: leicht-stark bewölkt, ca. 20°C

Im nah gelegenen Husum waren die „Husumer Hafentage“. Rund um den Hafen waren Stände & Bühnen aufgebaut. Im Hafen wurden Spiele ausgetragen. Ebenso wurden Hubschrauberrundflüge für 35 € / 15 Minuten angeboten. Dies habe ich natürlich gleich mitmachen müssen 😉 War ein super Blick von oben auf die Nordsee und Husum!

Wir schauten uns Husum in Ruhe an und hielten uns bis am frühen Nachmittag auf. Witzig war die Hebebrücke, auf der wir uns den Hafen anschauten und uns dafür alle Autofahrer. Die Brücke sollte nämlich gleich für ein paar Segelschiffe hochgehen *lach*.

Am Heimweg machten wir noch an einem Deich halt um drüber zu schauen – Schafe und Nordsee. Luca fand vor allem die Kötel der Schafe witzig.

Angekommen an der FeWo entdeckten wir ein Kindergartenhaus mit lauter Spielzeug – ein Traum für Luca, alles – wirklich alles – musste raus 😉

Montag | Wetter: regnerisch, stark bewölkt, Windstärke 8, ca. 17°C

Am Vormittag blieben wir dank gelegentlicher Regenschauern in der FeWo.

Nachmittags, als es besser schien, wollten wir zum Strand Bröhl, da dort wenig los ist und zum Pfahlhaus „Zur Silbermöwe“. Als wir am Strandparkplatz ankamen hieß es, wir müssen in 2 h das Auto spätestens weg haben, da dank Windstärke 8 die Flut schneller & höher als normal ankommt und den Parkplatz überfluten wird.

Als wir dann am Pfahlhaus waren, war die Flut doch schon sehr nahe, sodass wir entschlossen gleich wieder zu fahren. Das ganze Spektakel wollen wir uns nun vom Steg an der Strandpromenade ansehen.

Es war ein wunderschönes Naturschauspiel, als die Flut zur Hochflut wurde – was bedeutet: Normale Flut + mindestens 1 Meter drüber. Dies hatte zur Folge, dass sich das ganze Wasser über die Salzwiesen hereindrückte. Dies geschieht eigentlich selten dort und eher im Herbst/Winter. Der Wind war auch irre, wir hatten zu tun – vor allem mit Kinderwagen – voran zu kommen 😉

Ein Kaffee zum Aufwärmen gab es dann noch im „Deichkind“.

Dienstag | Wetter: stark bewölkt, ein paar Regenschauer, ca. 18°C

Der Tag danach. Dank meiner Bitte heute den Tag trotz der Hochflut tags zuvor am Strand zu verbringen war die absolut richtige Wahl – gerade für Marie, damit sie auch mal nicht so gute Tage am Meer trotzdem lieben lernt – es ist mir gelungen, sie fand den Tag wunderbar!

Unser Auto parkten wir direkt am Strand – das ist meines Wissens nur in SPO möglich. Ein paar Meter weiter suchten wir uns einen Strandkorb, welcher recht hoch stand und wo noch Sand für Luca zum Spielen vorhanden war. Kam ein kurzer Regenschauer verkrochen wir uns im Strandkorb. Luca gefiel auch ein Gang im Watt sehr gut. Er hatte – wie so oft – seinen Spaß 🙂

Mittagessen gab es im Pfahlhaus „Strandbar 54 Nord“.

Als am späten Nachmittag das Wetter doch schlechter (& kühler) wurde, fuhren wir zurück in die FeWo, wo wir es uns gemütlich machten.

Mittwoch | Wetter: leicht-stark bewölkt, ein paar Regenschauer, ca. 19°C

HAPPY BIRTHDAY MARIE!!!! Heute war Schatzis & Mama‘s Geburtstag!

Das Wetter war nicht gut gemeldet, weswegen wir uns schon in die lange Reihe an der Dünen-Therme anstellten. Nach ein paar Überlegungen beschlossen wir jedoch das Risiko einzugehen um lieber am Mi den bekannten Leuchtturm von Westerhever zu besuchen. Nach 2 km und Glück mit dem Wetter erreichten wir diesen auch zu Fuß.

Am Mittag schauten wir uns die Tiere im Westküstenpark SPO an. Es war ein kleiner Tierpark mit Robbennarium. Luca hat es sehr viel Spaß gemacht!

Am Abend war ein Tisch bei „Die Insel“ reserviert, wo wir richtig lecker Burger bekamen.

Donnerstag | Wetter: Regen, ca. 16°C

Leider war das Wetter heute mehr als mies und so war heute der Tag in der Dünen-Therme uns sicher. Luca gefiel es auch sehr gut im Wasser zu plantschen. Am meisten gefiel es ihm aber mit Schwimmflügel im tiefen Wasser. Ein Genuss für ihn.
Abwechselnd besuchten wir den Saunabereich um etwas Wärme zu tanken.

Am Nachmittag erfuhren wir, dass der Zustand von Uroma Emmi (Oma von Marie) sehr kritisch wurde. Sie kam einen Tag vor unserem Urlaub ins Krankenhaus, ging ihr aber eigentlich ganz gut. Der Zustand verschlechterte sich dann leider so sehr, dass sie am späten Nachmittag von uns gegangen ist. Wir beschlossen zu packen und am Abend 2 Tage früher heimzufahren um am Freitag früh bei der Familie zu sein.

14.-23.06.2016 – Rhodos / Griechenland

Wetter: Sonnig, tägl. > 30°C

Flug mit TUIFLY von Frankfurt nach Rhodos in knapp 3 Stunden mit einer Boeing 738
Hotel: Atlantica Aegean Blue 4,5 Sterne TUI Family Life

Unser erster Familienurlaub 2016 war auf der griechischen Insel Rhodos. Der Flug, Transfer und Hotelcheck-in waren allesamt schnell und zuverlässig.

Es gibt nicht so viel zu erzählen, das Hotel war soweit schön, aber recht voll, unten gibt es eine Bewertung.

Luca hatte leider 3 Tage Fieber, ein Tag sogar mit 40°C.

Ein Tag mieteten wir uns im Hotel ein VW Polo um die Insel zu erkunden. Wir entschieden uns für Lindos, Prasonisis Beach & Rhodos-Stadt.

Lindos: Schönes kleines am Berghang gelegenes Städtchen mit in weiß gehaltenen Häuschen mit vielen engen und verwinkelten Gassen. Am Gipfel steht eine gut erhaltene Akropolis. Allerdings war es sehr heiß (37°C) und ein Aufstieg mit Kinderwagen nicht möglich. Aber war trotzdem schön anzusehen 😉

Prasonisis Beach: Normal wenn Wind vorhanden ist sieht man zwei durch Land getrennte unterschiedliche Meere zu sehen. Da Windstill war, waren beide Seiten ruhig – normal ist eine Seite wellig, die andere ruhig. Und deswegen leider auch keine Kite-Surfer unterwegs.

Rhodos-Stadt: Sie besteht aus einer modernen Neustadt und einer Altstadt, die vollständig von einer Stadtmauer umgeben ist. Über der Stadt finden sich auf dem Monte Smith die Reste einer antiken Akropolis – haben wir aber nicht besucht. Es gibt zwei Häfen. Am Eingang des antiken Mandraki-Hafens stand angeblich der Koloss von Rhodos.

Bewertung Hotel
Negativpunkte aus unserer Sicht:
– Spielplätze sind nicht schattig. Unser Kind (1 3/4) hätte gerne dort gespielt, aber bei >30°C war es einfach zu heiß in der Sonne.
– Allgemein gibt es wenig große zusammenhängende Schattenplätze. Schirme an den Liegen aber vorhanden.
– Strand ist nur 3 Meter breit und nur Kieselsteine. Für kurz ins Meer zum Abkühlen ist es ok, aber nicht zum Spielen mit Kind.
– Kinderanimation am Abend war 2-täglich fast identisch, kann man das nicht abwechslungsreicher machen? Gerade für gestresste Eltern 😉
– Abends an der Showbühne bitte keine Pappbecher mehr. Plastikbecher sind größer und freundlicher 😉
– Getränkeauswahl an den Bars könnte reichlicher sein, ich vermisste meinen Urlaubs-Mojito!
– Es gibt Tresor-Schlüssel (mit Zimmer-Nr. drauf), der irgendwie ja auch immer in der Nähe der Zimmer-Keycard gelagert wird und man ihn ständig herumtragen muss. Geht nicht ein Austausch wie sonst überall elektrisch mit Tastenkombination?
– WiFi funktioniert nicht immer gut, genervt hat auch die ständige Eingabe des Keys (aber ok, hatten ja Urlaub und hat eher Nebenrolle gespielt).
– Vielleicht kann man einen Shuttle-Service zu dem Sandstrand auf der anderen Hügelseite anbieten?

Das Positive wird wie meist vergessen:
+ Klimaanlage funktioniert super!
+ Alle samt freundlich!
+ Wetter war super – nur Sonne!
+ Essen gut!
+ Anlage sehr gepflegt!
+ Pools sauber!

30.04.-01.05.2016 – Heidelberg & Weinprobe – Neustadt/Weinstraße

Schon lange ausgemacht war eine Weinprobe in der Pfalz bei Weingut Hellmer in Neustadt/Mußbach a.d. Weinstraße.
Teilnehmer: Sevgi&Nico, Kerstin&Holger, Feli&Christoph, Sabine&Sebastian, Kirstin&Matthias, Max, Marie&Markus)
Da das Wetter so toll war beschloss ein Teil schon eher Heidelberg zu besuchen. Eine wunderschöne Stadt mit tollen Gassen zum gastieren oder einkaufen.
Von der Burg war ein schöner Blick auf die Altstadt gewährt!

Anschließend fuhren wir nach Mußbach um ins Hotel Altes Weinhaus einzuchecken.
Zu unserem Glück war im Weingut Härle-Kerth gegenüber schon eine kostenlose Jahrgangsweinprobe. Die ersten Gläser zum einstimmen waren gesichert 😉

Danach ging es 300 m weiter zum Weingut Hellmer. Dort gab es ein leckeres Abendessen mit anschließender Weinprobe von ca 6-8 Weinen mit ausführlichen Erklärungen. Es war sehr interessant!

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es wieder nach Hause um Luca bei Oma Gudrun zu holen.

23.-24.04.2016 – Phantom der Oper / Oberhausen

In Oberhausen gastiert das „Phantom der Oper„. Das Musical habe ich von Marie zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Luca war über Nacht beim Oma Gudrun.
In Oberhausen gibt es nicht viel zu sehen und so schlenderten wir noch etwas durch europas größte zusammenhängte Einkaufsmall.
Nach leckerem Abendessen beim Italiener im Bootshaus liefen wir ca 15 Minuten zum Musical.

Das Phantom der Oper wollte ich immer mal ansehen. Es war echt klasse, aber doch ganz schön viel Opergesinge 😉

Hotel: Parkhotel Oberhausen

27.-31.08.2015 – Haverhill, Cambridge, Southwold / England

Marie, Luca und ich besuchten für ein Wochenende Maries Schwester Isabell und ihren Verlobten Phil in Haverhill.

Do, 27.08.2015 – Flug von Frankfurt-Hahn nach London-Stansted

Wetter: In Hahn Regen, 17°C

Spät abends um 22:35 Uhr war die Abflugzeit von Hahn nach Stansted. Etwas nervig war der einsetzende Dauerregen – der das Flugfeld auf dem Weg zum Flieger in einen See mit 3-4 cm Höhe versetzt hat. Wir bestiegen relativ Nass und auch mit nassen Füßen den Flieger 🙁

Mit einer Verspätung von 30 Minuten hoben wir dann auf einem etwas schaukeligen Flug ab. Luca war durch diese Umstände leider nicht so gut drauf, konnte nicht schlafen und war etwas quengelig. Aber es hielt sich dennoch in Grenzen.

In Stansted war dann an der Border Control die Hölle los und wir brauchten dort ca. 1 h bis uns Isabell & Phil empfingen und in 45 Minuten zu Ihnen in ihr Haus in Haverhill brachten.

Fr, 28.08.2015 – Cambridge

Wetter: Sonnig, leicht bewölkt, 24-26°C

Nach dem super englischen Frühstück bei den Beiden besuchten wir die ca. 30 Minuten entfernte Stadt Cambridge.

Cambridge ist durch die vielen Collage bekannt. Eine Menge berühmter Menschen haben dort studiert, z.b. am Kings Collage, welches mit seiner eigenen Cathedrale bekannt ist.

Man fühlte sich irgendwie wie in einem Harry Potter Film versetzt. Auf einem seichten Fluss unternahmen wir eine geführte Bootsfahrt. Die Boote sind ähnlich den Gondeln in Venedig, aber nicht so schön. Die Fahrt führte an einigen der Collage vorbei.

Abends kochten wir Thailändisch bei den beiden 🙂

Ein echt tolles Städtchen – ein Besuch lohnt sich!


Sa, 29.08.2015 – Southwold am Kanal

Wetter: Sonnig, leicht bewölkt, 24-26°C

Der Tag am Strand bei super schönem Wetter war wundervoll! Zwar fährt man fast 1,5 h an die Küste vom Kanal/Nordsee, aber es war es definitiv wert!

Luca genoss die Zeit im Sand und wir das schöne Wetter, die Luft und die tolle Stimmung.

Southwold selbst versprüht einen leicht karibischen Eindruck – ein schönes Städtchen!

Auf dem Heimweg überfiel uns der Hunger. Bei einem Zwischenstopp gab es lecker italienisch bei der Kette „Ask Italian“.

Erschöpft fielen wir Abends ins Bett.


So, 30.08.2015 – Haverhill

Wetter: bewölkt, 18-20°C

Am Sonntag war nicht viel geplant, ein ausgedehntes Frühstück daheim, dann ein kurzer Besuch bei Phils Mum, die nicht weit weg wohnt und am Nachmittag ein Spaziergang ins Zentrum von Haverhill. Auf dem Rückweg konnte sich unser Sohn auf einigen der vielen Spielpätze austoben. Er hatte sichtlich Spaß. Gerade jetzt, wo er anfängt die ersten Schritte ohne Festzuhalten zu gehen 🙂


Mo, 31.08.2015 – Heimflug

Wetter: bewölkt, 18°C (England), sonnig, 30°C (Deutschland)

Früh morgens zum 5 Uhr sind wir zum Flughafen aufgebrochen, da der Flieger schon kurz vor 8 Uhr ging. Auch hier war wieder enorm viel an der Sicherheitskontrolle los.

Der Flug selbst war relaxed, da die Maschine nicht ausgebucht war und wir so einen Platz mehr für Luca hatten.

In Hahn war das schönste Sommerwetter und wir fuhren wieder in die Heimat zurück.